Packliste

Mit * markierte Links sind Affiliate Links, d.h. wenn ihr auf den Link klickt und ein Produkt kauft erhalte ich eine Provision dafür. Das ändert natürlich nichts am Preis für euch - für euch machts keinen Unterschied aber ihr unterstützt mich und diesen Blog damit. Danke dafür :)
Was ihr tatsächlich auf Reisen braucht hängt natürlich von euren persönlichen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Grundsätzlich braucht ihr wahrscheinlich weniger als ihr denkt. Bei Klamotten packen wir zum Beispiel ungefähr für eine Woche und waschen dann vor Ort.
Ich teile hier unsere Liste als Anhaltspunkt, aber ihr packt natürlich einfach womit ihr euch wohl fühlt. Die Lise wird sich wahrscheinlich ständig ändern wenn ihr merkt was fehlt, oder was ihr doch unnötiger Weise mitgeschleppt habt.
Die Liste variiert je nach Reiseziel geringfügig, wenn es nur in warme Länder geht nehme ich keine Mütze usw. mit, wenn es eher in kalte Regionen geht reicht ein Badeoutfit. Auf Weltreise mit verschiedenen Zielen packe ich alles ein. Grundsätzlich ist die Packliste aber universell gehalten, sodass sie für alle Ziele geeignet ist. Zwiebelprinzip ist hierbei übrigens wertvoll, wir haben kaum wirklich dicke Wintersachen dabei, die man sonst nie braucht sondern ziehen lieber mehrere Schichten übereinander.
Rucksäcke
Rucksack oder Koffer? Da scheiden sich die Geister. Wir reisen gerne mit Rucksäcken um flexibel zu sein. Wenn es mal keinen guten Untergrund für die Kofferrollen gibt kann man Rucksäcke besser tragen. Außerdem sind sie "knautschfähig", was vorteilhaft sein kann wenn gestopft werden muss (z.B. im Kofferraum vom Reisebus o.ä.). Bei allem was größer ist als Handgepäcksmaße würde ich inzwischen aber etwas mit Rollen wählen weil es einfach zu schwer zum tragen ist. Ein guter Kompromiss sind da die Osprey-Rucksäcke mit Rollen, z.B. Farpoint Wheeled Travel Pack*. Aber auch wenn es manchmal eine Herausforderung ist bin ich trotzdem ein Fan von Handgepäck, einfach weil man dann gezwungen ist auf die Gepäckmenge zu achten und nicht sinnlosen Kram mitzuschleppen.
Wir nutzen am liebsten die Reiserucksäcke von Osprey.
Mein Mann nutzt den Osprey Farpoint 55* in schwarz (besteht aus einem Hauptrucksack von ca. 40l und einem kleinen 15l Daypack, den man abnehmen kann).
Zu Beginn unserer Reise habe ich noch den Osprey Fairview Trek 70* genutzt und darin die Sachen von mir und meiner Tochter eingepackt. So richtig gut war das Setup aber nicht, da der einfach zu groß und zu schwer war, um ihn zu tragen und sich auch nicht so gut packen ließ (ist halt ein Wanderrucksack und kein Reiserucksack).
Seit meine Tochter 2 Jahre alt ist und ohnehin einen eigenen Sitzplatz im Flugzeug braucht nutzen wir stattdessen zwei Handgepäcksrucksäcke - den Osprey Fairview 40* und den Pacsafe Venturesafe EXP45. Das funktioniert super, insbesondere bin ich ein großer Fan von meinem Osprey Fairview, er lässt sich nämlich sehr gut packen und ist ein echtes Raumwunder, bin oft überrascht, dass ich ihn noch zubekomme 😁.
Alle Rucksäcke sind bei normalen Airlines in der Regel handgepäckstauglich (bei Billig-Airlines sind meist nur kleinere Abmessungen zulässig), wodurch wir Gepäckgebühren sparen können. Der kleine Daypack beim Rucksack meines Mannes kann wie gesagt abgemacht werden und geht als Personal Item durch.
Außerdem haben wir noch einen Tagesrucksack dabei den wir quasi jeden Tag nutzen, da sind Wickelsachen, Wasser und Snacks drin und was man sonst noch so braucht wenn man mit Kind draußen unterwegs ist.
Ich habe den 30l Quechua Rucksack von Decathlon, der hat eine gute Größe. Wenn wir beim Fliegen Aufgabegepäck haben nutze ich den als Handgepäck, wenn wir keins haben lege ich den flach unten in meinen Reiserucksack rein damit es kein zusätzliches Gepäckstück ist.
In den Rucksäcken nutzen wir übrigens Packwürfel*, so bekommt man etwas Ordnung in den Rucksack und hält den Inhalt kompakt - würde nie wieder ohne reisen.
Klamotten / Persönliches
Ich:
⚪ Unterhosen für 1 Woche
⚪ Socken für 1 Woche (habe ein paar kurze und 2 lange)
⚪ 2 Sport-BHs und 1 Sporthöschen, die auch als Badekleidung getragen werden können (ist Pole-Wear) + ggf. 1 Bikini
⚪ 1-3 Paar Wandersocken aus Merinowolle
⚪ 4 T-Shirts
⚪ 1 Merino-Shirt
⚪ 2 Tops
⚪ ggf. 1 Langarmshirt Baselayer - zum Drunterziehen in kalten Regionen
⚪ 2 Pullover / Zipper (1 normaler, 1 Merino)
⚪1 UV-Pulli - super Allrounder aus dünnem, leichten Soff, der vor UV-Strahlen schützt. Perfekt für Gegenden, wo die Sonne brennt, zum Überziehen in Tempeln u.ä. wenn man die Schultern bedecken muss, als Schutz vor Mücken oder Sandfliegen oder wenn es ein bisschen kühl wird aber der richtige Pulli noch zu warm ist.
⚪ 3 kurze Hosen (1 davon ist eine Sport-/Trekkinghose)
⚪ 1 Jeans
⚪ 1 Leggins - zum Wandern, Busfahren
⚪ 2-3 dünne lange Hose - für warme Gegenden wo die Knie bedeckt sein sollen
⚪ 1 Trekkinghose - zum Wandern, trage meist lange Hosen als Schutz vor Sonne, Mücken, Gestrüpp usw.
⚪ 1-2 lange Funktionsunterhosen* - zum Drunterziehen in kalten Regionen
⚪ Mütze
⚪Periodenunterwäsche - mag ich ehrlich gesagt nicht, habe sie nur als Backup dabei um sie zusätzlich zur Menstruationstasse zu tragen z.B. bei langen Nachtbusfahrten, oder wenn aus irgendwelchen Gründen Wasser zum Auswaschen der Tasse ein Problem sein sollte
⚪ 1 Mikrofaserhandtuch
⚪1 Sarong* (noch ein Allrounder - zum Zudecken im Bus oder in der Händematte auf dem Frachtschiff, als Strandtuch, zum Umhängen wenn man doch ungeplant in einen Tempel geht usw.)
⚪ Daunenjacke bzw. Nano Puff* (ohne echte Daunen, vegan und umweltfreundlich) - sehr kleines Packmaß, leicht und hält warm, bei Bedarf kombinier ich das mit einer Regenjacke darüber
⚪ Regenjacke* - sehr kleines Packmaß & leicht
⚪ Wanderschuhe*
⚪ Trekkingsandalen*
⚪ Sneaker
⚪ Brille
⚪ Sonnenbrille
⚪ Kappe
Mein Mann:
⚪ Boxershorts für ca. 1 Woche
⚪ Socken für ca. 1 Woche
⚪ 3 kurze Hosen
⚪ 2 lange Hosen
⚪ 5 T-Shirts
⚪ 1 Merino-Shirt
⚪ 2 3/4 Funktionsunterhosen zum Drunterziehen
⚪ 2 Pullover / Zipper (Merino)
⚪ 2 Badehosen
⚪ Buff - als Kopfbedeckung und Schweißtuch
⚪ Regenjacke
⚪ 1 Mikrofaserhandtuch
⚪ Wanderschuhe
⚪ Flipflops
⚪ Sneaker
⚪ Sonnenbrille
Meine Tochter (je nach Alter sieht die etwas anders aus, die Liste ist für meine 2,5 jährige Tochter)
⚪ ca. 6 Paar Socken
⚪ 5 T-Shirts
⚪ 1 Kleid
⚪ 2-4 Langarmshirts (wenn es kühler ist aber auch als Sonnenschutz)
⚪ 2 Langarmbodys (zum Schlafen)
⚪ 2-3 Pullover
⚪ 2 Trekkinghosen
⚪ 2-3 normale lange Hosen
⚪ 2 dünne lange Hosen
⚪ 3-4 kurze Hosen
⚪ 1-3 Strumpfhosen in verschiedenen Dicken
⚪ Mütze
⚪ Schal
⚪ Handschuhe
⚪ ggf. Gefütterter Schneeanzug (wenn es in kalte/hohe Regionen geht, wo wir auch viel wandern wollen)
⚪ Regenjacke
⚪ 1-2 Sets UV-Badekleidung
⚪ Trekkingschuhe* (zieht sie auch im normalen Alltag an)
⚪ Sandalen*
⚪ Sonnenbrille
⚪ Kappe*, Sonnenhut*, Buff* - es variiert welche Kopfbedeckung toleriert wird, aber in den meisten Fällen funktioniert die Kappe
Bad- / Hygieneartikel
Allgemein:
⚪ Reisekulturbeutel*
⚪ Flüssigkeitsbeutel 1l fürs Handgepäck beim Fliegen
⚪Shampoo / Haarseife (packe nur eine kleine Größe ein und kaufe das dann vor Ort nach); Duschgel packe ich nicht extra ein, wir benutzen einfach das Shampoo
⚪ Zahnpasta
⚪ Zahnbürsten
⚪ Gesichtscreme
⚪ Zopfgummies
⚪ Haarbürste
⚪ Fingernagelbürste
⚪ Pinzette
⚪ Nagelpflegeset* (Nagelknipser, Nagelschere usw.) - habe extra ein Set gekauft damit ein Etui dabei ist und die Nagelschere nicht ungeschützt im Gepäck liegt
⚪ Sonnencreme - wir versuchen, so viel wie möglich von zu Hause mitzubringen, weil die vor Ort meist schwer bis gar nicht zu kriegen ist, sehr teuer ist und in Asien z.B. mit Weißmachern versetzt ist. Außerdem weiß man nie so genau ob auch wirklich UV-Schutz drin ist oder nur normale Bodylotion umetikettiert wurde. Diese Sonnencreme* ist auch für Babys und Kinder unter 12 Monaten geeignet.
⚪ Mückenschutz - wir starten mit einem kleinen Vorrat an DEET-haltigem Mückenspray und kaufen uns sonst auch das lokale Zeug vor Ort nach. Als meine Tochter noch jünger war habe ich dieses Mückenspray für Kinder ab 6 Monaten* für sie verwendet.
⚪ Wollwaschmittel - wir packen ein kleines Fläschchen davon ein damit wir zwischendurch unsere Merinowolle waschen können, das gibt's nämlich nicht überall.
Ich:
⚪ Wimperntusche & Eyeliner (ich packe es ein, nutze es aber ehrlicherweise nie, bestenfalls noch am Anfang der Reise)
⚪ Menstruationstasse - ein Gamechanger, vor allem auf Reisen!
⚪ Kontaktlinsen & -flüssigkeit (ich packe genug Linsen für die gesamte Reisedauer ein, die Flüssigkeit kaufe ich vor Ort nach)
⚪ Rasierer & Klingen (ich hatte mir den Reiserasierer von Gilette Venus* gekauft aber irgendwo im Hotel vergessen und dann einen regulären Gilette Venus gekauft (nutzt die gleichen Klingen). Für diesen gibt es im Ausland oft auch Klingen zum Nachkaufen, ich nehme aber immer ein paar Extra-Klingen mit und verlasse mich nicht darauf)
⚪ Deo - ich nutze meist die Deo-Creme von DM (nachdem ich das früher immer selbstgemacht habe) weil die sehr ergiebig ist und sehr gut und den ganzen Tag wirkt. Oft hol ich mir aber unterwegs dann einen Deoroller weil die Creme manchmal unpraktisch ist (man muss sie auftragen bevor man sich anzieht, nachträglich funktioniert nicht)
⚪ Epilierer* - habe ich inzwischen meiner Packliste hinzugefügt, weil ich vom vielen Rasieren immer Pusteln bekomme. So ist das deutlich angenehmer und hält länger!
Mein Mann:
⚪ Rasierer Philips OneBlade* - dadurch kann man auf Rasierschaum und Aftershave verzichten!
⚪ Deo
Meine Tochter:
⚪ Wickelunterlage - Ich nutze die, die bei meinem Wickelrucksack dabei war (nehme nur die Unterlage mit, nicht den ganzen Rucksack); als meine Tochter noch kleiner war und Unfälle beim Wickeln vorkommen konnten habe ich noch ein paar Einmalunterlagen eingepackt (habe sie mehrfach verwendet solange nichts drankam), für längere Reisen aber unrealistisch, so viele kann man gar nicht einpacken
⚪ Windeln und Feuchttücher - für die ersten paar Tage mitbringen, danach vor Ort nachkaufen
Sonstiges
⚪ Cares-Gurt zum Fliegen
⚪ Kraxe oder Trage (bis unsere Tochter 2 Jahre alt war habe ich sie in der Ergobaby*-Trage getragen, als sie dafür zu groß wurde haben wir uns die Osprey Poco Plus* Kraxe angeschafft)
⚪ Rettungsweste* - gerade wenn wir Bootstouren in Süd-/Mittelamerika oder Südostasien machen fühle ich mich damit wohler weil es dort keine Kindergrößen gibt
⚪ Faltbare Frischhaltedosen mit Deckel* - nehmen nicht viel Platz weg und sind gut für unterwegs (wir haben die drei größten Dosen aus dem Set dabei)
⚪ Besteck* - brauchen wir tatsächlich oft, insbesondere da unser Go-To-Snack für unterwegs für unsere Tochter Joghurt ist. Mag dieses Set da es nicht so nervig zusammenklappt aber trotzdem nicht viel wiegt und nicht viel Platz wegnimmt. Als meine Tochter noch kleiner war habe ich dieses Set* benutzt.
⚪ Mückennetz - hin und wieder haben wir es gebraucht, überlegen immer ob wir das daheim lassen weil wir es nicht oft brauchen, aber wenn dann wär's doof wenn man keins hat
⚪ Wäscheleine* - hatten früher eine recht sperrige und haben immer überlegt ob wir die mitnehmen sollen oder nicht weil sie doch recht viel Platz wegnimmt, aber diese hier ist so klein und leicht, dass man da gar nicht drüber nachdenken muss.
⚪ Regenschirm mit UV-Schutz - den habe ich vor allem intensiv genutzt, als meine Tochter noch sehr klein war und ich sie in der Trage getragen habe, gerade in südostasiatischen oder süd-/mittelamerikanischen Ländern ist die Sonne extrem und für die Kleinen auch gefährlich. So ein Schirm ist da Gold wert (funktioniert nicht mehr ganz so gut sobald sie selbst laufen weil sie dann ständig außer Reichweite laufen)
Technik
⚪ Stirnlampen*
⚪ Kopfhörer (ich mag keine In-Ear-Kopfhörer, ich hatte mir die Anker Life Q30* gekauft, nachdem die kaputt gegangen sind nutze ich inzwischen einfach die Ear Funk* von meiner Tochter, nicht ganz ideal aber sie nutzt sie nicht und ich wollte keine neuen kaufen solange noch welche da sind, mein Mann nutzt die Pixel Earbuds Pro 2* - deutlich platzsparender)
⚪ Smartphones (aktuell nutzen wir ein Google Pixel 7 Pro und ein Google Pixel 9 Pro XL*, nutzen wir auch zum Fotografieren. Das erste Jahr sind wir ohne extra Kamera gereist und haben uns daher für Smartphones mit der (zu dem Zeitpunkt) besten Handykamera entschieden. Jetzt habe ich mir aber zusätzlich eine richtige Kamera geholt, weil gerade bei Tieraufnahmen und wenn man einen größeren Zoomfaktor braucht die Handykameras einfach schnell an ihre Grenzen stoßen)
⚪ Canon EOS R7 mit RF-S 18-150mm F3.5-6.3 is STM Objektiv*
⚪ Tablet (Apple iPad Air (M2) 11'' * - nutze ich vor allem zum Zeichnen und für meine Grafiken für den Blog und meine Kinderbuchprojekte)
⚪ Laptop (aktuell noch ein alter Acer von 2020)
⚪ Powerbanks* (ist ja immer eine Diskussion ob man die braucht oder nicht, aber wir brauchen sie tatsächlich öfter weil wir unsere Handys intensiv auch als Kamera nutzen und z.B. im Dschungel im Amazonas gibt es nur zu bestimmten Uhrzeiten Strom)
⚪ Actioncam Insta Go3S* inkl. Schwimmzubehör (für Momente wo man kein Handy nutzen kann, z.B. im Wasser)
⚪ Nintendo Switch + Spiele - nutzen es kaum aber manchmal freut man sich über Unterhaltung wenn man abends auf dem Zimmer sitzt
⚪ Google Chrome Cast
⚪ Mini Bluetooth Box JBL*
⚪ Reiseadapter 65W* (das Teil ist genial weil es integriertes PowerDelivery hat und man somit kein extra Ladegerät (z.B. für den Laptop oder die Switch) braucht)
⚪ USB-C Kabel bis zu 100W* - erlaubt Schnellladen und in Verbindung mit dem Reiseadapter ersetzt es ein Ladegerät
⚪ Babyfon* + Kabel (die leistungsstarken 100W Kabel funktionieren nicht!)
Reiseapotheke
Obligatorische Anmerkung vorweg: ich bin weder Arzt noch Apotheker und kann keine kompetente Beratung anbieten. Ich teile hier nur unsere Liste, bitte lasst euch im Zweifelsfall vorher medizinisch beraten und nehmt nicht einfach irgendwelche Medikamente! Ich übernehme keinerlei Haftung!
⚪ Fieberthermometer (1 fürs Kind, 1 für die Erwachsenen)
⚪ Ibuprofen 400mg (gegen leichte Schmerzen und Fieber)
⚪ Paracetamol (gegen leichte Schmerzen und Fieber, bei Verdacht auf Denguefieber (evtl. auch bei Verdacht auf Malaria) darf man meines Wissens Ibuprofen nicht nehmen, daher ist es gut beides dabeizuhaben, insbesondere auch bei Schwangerschaft)
⚪ Kohletabletten (bei Durchfall, zum Entgiften)
⚪ Tannacomp (bei Durchfall)
⚪ Immodium akut (bei Durchfall, nur wenn kein Fieber, sonst Kohletabletten oder Tannacomp)
⚪ Buscopan (bei Magenkrämpfen)
⚪ Perenterol (Durchfallmittel für Kinder)
⚪ Elotrans (bei Durchfall zur Wiederherstellung des Nährstoffhaushalts)
⚪ Fieberzäpfchen für Kinder (auf Dosierung entsprechend Alter/Gewicht achten)
⚪ Durotricin (gegen Halsschmerzen)
⚪ Kompressenpads
⚪ Verband
⚪ Pflaster
⚪ Fenestil (bei Stichen und Sonnenbrand)
⚪ Bepanthen Wundsalbe
⚪ Wundsäuberung
⚪ Nasenspray für Kinder und Erwachsene
⚪ Ggf. Malariaprofilaxe für Erwachsene und Kinder
⚪ Heat it Stichheiler*
⚪ persönliche Medikamente
Hot Tipp: verpackt die Medikamente ohne Umverpackung in einer Brotdose oder anderen Hardcase-Verpackung, sodass die Blisterpackungen nicht aufgehen. Ladet euch die Beipackzettel online herunter und speichert sie in der Cloud, so könnt ihr Platz sparen aber habt alle Infos zur Hand.
Bei Schwangerschaft und Stillzeit muss man natürlich aufpassen, da kann man nicht alles (quasi nichts) an Medikamenten nehmen.
Ich bestelle das in der Regel online, da es günstiger ist als in den Apotheken vor Ort. Bei Apolux habe ich das bislang beste Angebot gefunden, die liefern ab 25 Euro mit gratis Versand.
Noch ein Hinweis zu Fernreisen während der Schwangerschaft: wir sind während meiner Schwangerschaft nach Kanada geflogen, meine Frauenärztin hat mir dafür Infusionen gegen Thrombose verschrieben, die ich jeweils vor und nach dem Flug spritzen musste. Falls ihr also vorhabt während der Schwangerschaft zu verreisen solltet ihr das vorher in jedem Fall beim Frauenarzt ansprechen.