Machu Picchu

Die Organisation und das Drumherum um den Besuch beim Machu Picchu kann ganz schön stressig und verwirrend sein, weil man nicht wirklich Infos findet wie es genau abläuft, jedenfalls ging es uns so.
Wenn man aber weiß wie der Hase läuft ist es gar nicht so dramatisch und das System funktioniert ganz gut. Deshalb habe ich hier für euch die Infos zusammengestellt - alles was ihr wissen müsst um zum Machu Picchu zu reisen und wie ihr auch spontan noch Tickets für euren favorisierten Circuit bekommt. Am Ende gibt's natürlich auch den Erfahrungsbericht mit Fotos!
Anreise
Um zum Machu Picchu zu kommen muss man zwangsläufig nach Aguas Calientes, auch genannt Machu Picchu Pueblo - dem Ort, der direkt vor Machu Picchu liegt.
Es gibt keine Straße nach Aguas Calientes sodass man nur 3 Möglichkeiten hat, hierher zu kommen: Man kann entweder mit dem Zug anreisen, mit dem Bus bis Hydroelectrica fahren und die restliche Strecke laufen oder über einen der Mehrtagestreks wandern (Inka Trek oder Salkantay Trek).
Zug
Der Zug ist die bequemste, aber auch teuerste Variante und die, für die wir uns entschieden haben. Ohne Kind hätten wir das vermutlich nicht gemacht, weil die Preise wirklich gesalzen sind (ab 61 USD pro Person pro Strecke je nach Klasse, Kinder unter 3 Jahren fahren kostenlos mit, Kinder bis 12 Jahren bekommen einen reduzierten Preis; wenn die Preise in USD angegeben werden weißte schon Bescheid 😅).
Aber mit Kind und Gepäck kam eine der Varianten wo man laufen muss für uns nicht in Frage.
Man kann ab Cusco oder Ollantaytambo im Heiligen Tal bis zur Station Machu Picchu in Aguas Calientes fahren. In der Regel startet der Zug in Ollantaytambo, d.h. wenn man ab Cusco bucht fährt man die erste Strecke mit dem Van. Da Ollantaytambo sehenswert ist würde ich einen Stopp dort vorher sowieso empfehlen.
Den Zug sollte man nicht auf den allerletzten Drücker buchen, da gerade die günstigen Kategorien zu den guten Uhrzeiten schnell ausverkauft sind (mindestens 2-3 Tage vorher buchen).
Hier kann man die Tickets online buchen (es gibt zwei Anbieter, Peru Rail und Inca Rail, auf dieser Seite findet man beide Anbieter und alle möglichen Fahrten im Überblick).
Im Zug ist theoretisch nur ein Handgepäcksstück pro Person erlaubt, wir hatten insgesamt 3 Rucksäcke und eine Kraxe für zwei zahlende Personen und es hat keiner etwas gesagt, aber man muss zusehen, dass das Gepäck nicht im Gang steht. Generell würde ich empfehlen so viel Gepäck wie möglich in Cusco zu lagern und nur das nötigste mitzunehmen (mit Kind ist das natürlich trotzdem immer mehr ^^).
Die Fahrt von Ollantaytambo nach Aguas Calientes dauert ca. 1,5h, man muss mindestens eine halbe Stunde vorher am Bahnhof sein.
Bus
Alternativ kann man mit dem Bus bis Hydroelectrica fahren (Preise, Fahrtdauer usw. kenne ich nicht, da wir das letztendlich nicht gemacht haben, Tickets bekommt man aber zumindest in Ollantaytambo recht einfach, im Dorf hängt an einem Haus ein Schild "Bus Hydroelectrica", da bekommt man dann Tickets).
Ab Hydroelectrica muss man dann noch ca. 2h an den Gleisen entlang nach Aguas Calientes laufen. Ohne Kind und Gepäck hätten wir das gemacht, da das deutlich günstiger geworden wäre.
Mehrtagestreks
Hierzu habe ich keine genauen Infos. Wenn man diese Option wählen will muss man aber frühzeitig (mehrere Monate oder sogar ein Jahr?) vorher eine entsprechende Tour über einen Anbieter buchen. Da wir spontan reisen können wir uns so lange vorher nicht committen, sodass das keine Option für uns war, selbst wenn wir das mit Kind hätten machen wollen.




Routen und Tickets
Für Machu Picchu werden Tickets für verschiedene Routen und verschiedene Timeslots verkauft.
Hier kommen immer mal wieder Routenvariationen dazu, teilweise saisonal, aber im Wesentlichen gibt es 3 Routen.
Genaue Beschreibungen zu den Routen kann man online nachlesen (), aber Circuit 1 ist prinzipiell ein Pfad durch die Berge neben der Ruine (man sieht am wenigsten und zahlt genauso viel wie für die anderen). Circuit 2 ist im Grunde der den man machen möchte - hier sieht man viel von der Anlage und von hier aus kann man das klassische Postkartenmotiv fotografieren.
Circuit 3 ist eine längere Strecke und nicht ganz einfach zu wandern, vor allem mit Kind, sodass wir den nicht machen wollten. Hierbei fehlt auch der Blick von oben auf die Anlage.
Übrigens gibt es in der Theorie für die einzelnen Routen diverse Varianten, für die man sich beim Ticketkauf entscheiden muss (z.B. 2A und 2B). In der Praxis ist es aber so, dass vor Ort nur die 3 Circuits ausgeschildert sind und man sich innerhalb eines Circuits frei bewegen kann (one way zwar aber man kann frei wählen wo man lang läuft). Das ist Stand Oktober 2024, möglicherweise ändert sich das in Zukunft.
Wenn du frühzeitig weißt wann du in Machu Picchu sein möchtest, ist die beste Option ein Ticket online vorab zu buchen. Diese sind aber immer schon Monate im Voraus ausverkauft.
Wenn man Glück hat, kann man vor Ort in Cusco noch mal beim Ministerio de Cultura nachfragen, die verkaufen auch noch Tickets, die online nicht angeboten werden. Als wir gefragt hatten waren die allerdings auch schon für den kompletten Monat ausverkauft.
Es gibt aber immer die Möglichkeit kurzfristig Tickets in Aguas Calientes zu kaufen. Dort wird jeden Tag ein Kontingent von 1000 Tickets für den Folgetag verkauft.
Dafür stellt man sich morgens mit dem Reisepass (bzw. allen Pässen von allen Personen, die ein Ticket möchten) in eine lange Schlange beim Ministerio de Cultura / Centro Cultural Machu Picchu (hinter dem Plaza de Armas) und bekommt dann pro Person eine Wartenummer zwischen 1 und 1000. Die Nummer wird personalisiert auf den Namen und die Passnummer ausgestellt. Mit der Nummer geht man dann später am Tag noch mal zum Ministerio und kann damit das eigentliche Ticket kaufen. Auf der Nummer steht eine Uhrzeit drauf, zu der man wiederkommen soll.
Der Ticketverkauf erfolgt dann nach Nummern, wenn man an der Reihe ist kann man sich aus den verfügbaren Tickets den Circuit und den Zeitslot aussuchen.
Wenn dir egal ist welchen Circuit und welche Zeit du bekommst oder wenn dein Favorit zufällig noch frei ist kannst du dann am nächsten Tag zum Machu Picchu.
Wenn du einen bestimmten Circuit (vermutlich den zweiten) und laufen möchtest, lies weiter:
Der zweite Circuit ist am beliebtesten und als erstes ausverkauft (500 Tickets gibt's für diese Route). Wenn du eine höhere Nummer als 500 hast ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch dass du keine Tickets für den 2. Circuit bekommst.
Du kannst dann einfach zu der auf deinem Ticket genannten Zeit zurück zum Ministerio gehen, dort hängt ab 15 Uhr ein Bildschirm im Eingang auf dem die verkauften und noch verfügbaren Tickets pro Circuit angezeigt werden. Wenn der 2er schon ausverkauft ist kannst du mit deiner Nummer zum Personal am Eingang gehen und sagen, dass du morgen früh noch mal wiederkommen und diese Nummer nicht mehr nutzen möchtest. Du bekommst dann eine neue (vorübergehende) Nummer für den nächsten Tag.
Um 05:30 Uhr am nächsten Morgen kannst du damit dann wieder zum Ministerio gehen und die Nummer gegen eine neue Wartenummer für den Tag tauschen - die Leute mit einer Nummer vom Vortag werden als erstes und der Reihenfolge nach bedient, du musst also nicht früher da sein um dich anzustellen weil dein Platz in der Schlange schon gesichert ist (somit solltest du nun sehr gute Chancen haben eine Nummer unter 500 zu bekommen und damit dann den Circuit 2 kaufen zu können).
Wenn du deine Nummer hast kommst du dann wieder zu der genannten Uhrzeit zurück um das Ticket zu kaufen.
Nehmt also am besten einen frühen Zug nach Aguas Calientes und stellt euch für eine Nummer an, wenn die Schlange nicht mehr ganz so extrem lang ist und tauscht die Nummern dann später für einen besseren Platz in der Warteschlange für den nächsten Morgen um.
Wir sind um 8 Uhr mit dem Zug angekommen, bis wir dann beim Ministerio waren war es ca. 08:30 Uhr. Die Schlange war da aber so lang dass wir keine Lust hatten uns anzustellen, also sind wir erst Mal frühstücken gegangen. Als wir danach noch mal vorbeigelaufen sind, war die Schlange nur noch ganz kurz, also haben wir uns angestellt und nur ca. 10 Minuten gewartet. Wir hatten die Nummern 931 und 932 und sollten um 21 Uhr wiederkommen. Da wie zu erwarten der 2er zu dem Zeitpunkt schon ausverkauft war haben wir unsere Nummern umgetauscht und die vorübergehenden Nummern 314 und 315 bekommen. Mein Mann hat sich damit dann am nächsten Morgen wieder angestellt und die Nummern 274 und 275 bekommen (offenbar sind nicht alle mit Tickets vom Vortag auch gekommen um sich neue Nummern zu holen, deswegen sind wir etwas nach vorne gerutscht). Damit konnten wir sicher sein, dass wir zwei der 500 Tickets für Circuit 2 bekommen würden 🥳
Wir konnten einen Zeitslot um 10 Uhr wählen, die Zeiten 6-9 Uhr waren schon ausgebucht. Wenn euch die Uhrzeit auch wichtig ist müsstet ihr euch ggf. einen Tag später noch mal anstellen, d.h. nachdem ihr die neuen Nummern bekommen habt (bei uns 274 und 275) diese wieder gegen vorläufige Nummern für den Folgetag tauschen (die sollten noch weiter vorne sein da ihr sie ja früher tauschen könnt) und am nächsten Tag wieder hingehen, die vorläufigen Nummern gegen "richtige" Wartenummern tauschen und dann zur angegebenen Uhrzeit das Ticket holen. Je kleiner eure Nummer ist desto weiter vorne seid ihr in der Schlange und desto mehr Auswahl habt ihr bei den Tickets.










Wartenummern nach dem 1. Anstellen
Vorläufige Wartenummern nach dem Umtauschen
Wartenummern für den zweiten Tag
Anzeigetafeln mit verfügbaren Tickets pro Circuit
Stühle für die Warteschlange - hier reiht man sich den Wartenummern nach auf und kann dann die richtigen Tickets kaufen
Vor Ort
Machu Picchu liegt in den Bergen etwas außerhalb von Aguas Calientes. Um dort hinzukommen kann man entweder 1,5-2h steil bergauf laufen oder einen Bus nehmen.
Laufen war für uns mit Kind sowieso keine Option, ich muss aber sagen selbst ohne Kind hätte ich es nicht gemacht (oder es vermutlich gemacht und mich hinterher geärgert). Es ist echt ein langer Weg und geht ununterbrochen bergauf. Oben angekommen wäre ich so erschöpft gewesen dass ich vermutlich schon gar keine Lust mehr gehabt hätte durch die Anlage zu laufen, das hätte das Erlebnis sicher getrübt.
Die Bustickets sind mit 24 USD / 90,22 Soles hin und zurück zwar auch nicht gerade günstig, aber ich fand das in dem Fall gut investiertes Geld.
Bustickets kann man in Aguas Calientes kaufen, sobald ihr eure Tickets für Machu Picchu habt geht ihr einfach zum Busticket-Office hier. Man kann auch nur eine Strecke kaufen (kostet dann die Hälfte), wenn man z.B. hoch fahren und runter laufen will. Oben am Machu Picchu ist auch ein Verkaufshäuschen, d.h. ihr könnt euch auch spontan überlegen ob ihr runter fahren wollt und dort noch ein Ticket kaufen.
Online kaufen lohnt sich übrigens nicht, die Tickets sind teurer und ihr braucht eine ausgedruckte Version soweit ich weiß, da ist es einfacher und günstiger sich das Ticket vor Ort zu kaufen.
Die Busse fahren hier ab, es gibt immer zwei Schlangen - eine für die nächste Einlasszeit zum Machu Picchu und eine für die danach. Also z.B. ab 08:00 Uhr gibt es eine Schlange für Leute mit Einlasszeit um 09:00 Uhr und eine für 10:00 Uhr. Die erste Schlange wird dann "abgearbeitet" und steigt in die Busse (fahren alle 10 min oder zwischen 5 und 8 Uhr sogar alle 5 min), um 09:00 Uhr wird dann geswitcht und die nächste Schlange wird auf die Busse verteilt und eine neue Schlange für 11:00 Uhr aufgemacht.
Es lohnt sich einigermaßen früh zu sein damit man in der 2. Schlange recht weit vorne ist aber auch nicht super früh weil man sowieso noch nicht hochkommt.
Wir wussten das noch nicht und haben uns daher einfach ab 8 Uhr in die lange Schlange gestellt, weiter unten sind dann Mitarbeiter die kontrollieren die Tickets und sortieren einen in die richtige Schlange.
Es gibt Schilder mit der Uhrzeit für den Einlass damit man weiß wo man sich anstellen muss, allerdings sind die nur am vorderen Ende der Schlange, wenn man ans Ende läuft um sich anzustellen sieht man die nicht. Also entweder in der Schlange bleiben bis man einsortiert wird oder einmal runterlaufen und schauen wo man hin muss 😉
Das System funktioniert ganz gut und so ist sichergestellt dass jeder zu seiner Einlasszeit auch reinkommt.
Am Machu Picchu angekommen müsst ihr dann je nach Circuit durch einen Einlass.
Es gibt einen Zeitslot für den Einlass (für Circuit 2 gibt es stündlich welche) und eine Toleranz von 30 min. Innerhalb dieser Zeit müsst ihr durch die Einlasskontrolle gehen, wenn ihr aber drin seid gibt es keine zeitliche Begrenzung, dann könnt ihr euch so viel Zeit lassen wie ihr wollt (bis zum Ende der Öffnungszeit um 17:30 Uhr natürlich nur).
Wir waren 4,5h dort und haben uns viel Zeit gelassen und den Ort genossen. Mit Kind ist man ja eh immer langsamer unterwegs aber wir haben auch immer Schlangen an Leuten vorbeiziehen lassen sodass wir an Fotospots eine Weile alleine waren und so.
Übrigens gibt es in der Anlage keine Toilette d.h. man sollte lieber vorsichtshalber noch Mal gehen bevor man oben durch die Einlasskontrolle geht.
Unser Besuch
Ich hatte sehr gespaltene Gefühle gegenüber Machu Picchu - auf der einen Seite hatte ich keine Lust auf den Massentourismus dort mit allem was damit zusammenhängt aber auf der anderen Seite wollte ich die Anlage unbedingt sehen, sie ist schließlich sehr beeindruckend und man kann einfach nicht nach Peru gehen ohne Machu Picchu zu sehen, oder?
Also habe ich meine Erwartungen runtergeschraubt was das Erlebnis angeht (stundenlang Schlage stehen, in einer großen Gruppe durch die Anlage gescheucht werden usw.) und habe mich damit abgefunden, dass es sich nicht so überwältigend anfühlen wird, wie alleine in einer Ruine zu stehen. Ih habe mich schon darauf eingestellt, dass ich genervt sein werde.
Aber - so schlimm war es gar nicht! Vielleicht auch weil man die Erwartungen runtergeschraubt hat, aber nachdem wir uns durch das organisatorische Chaos gewühlt hatten und endlich in der Anlage waren, war ich überhaupt nicht genervt. Ich war überwältigt und beeindruckt.
Klar waren viele Menschen da, aber es hat sich ganz gut verteilt und man kann sich viel Zeit lassen wenn man mal drin ist, sodass wir größere Gruppen haben vorbeiziehen lassen. So konnten wir das wirklich genießen.










Und die Anlage ist atemberaubend. Die Landschaft im Hintergrund mit den Bergen ist eine wunderschöne Kulisse und die Ruine ist mega cool. Wie krass das ist, dass das vor über 500 Jahren gebaut wurde. Ohne Maschinen. Und nicht nur gebaut sondern das ganze Material musste ja auch erst mal dort hochgeschleppt werden. Ohne Fahrzeuge. Ich finde das total faszinierend.
Und Machu Picchu ist nicht nur ein Tempel oder so, es ist eine komplette Stadt. Unabhängig von den Gebäuden sind die Terrassen, die zum Anbau von Nahrungsmitteln genutzt wurden, sehr auffällig und sehenswert. Noch so eine beeindruckende Sache - die Inkas haben durch den Bau der Terrassen verschiedene Klimazonen geschaffen, um verschiedene Pflanzen anzubauen und konnten so auch in der kalten Höhenlage perfekte Bedingungen für Lebensmittel schaffen, die wärmere Klimabedingungen benötigen, inklusive ausgetüfteltem Bewässerungssystem.
















Ich fand es richtig cool durch die Anlage zu schlendern und das Weltwunder mit eigenen Augen zu sehen. Man kommt sich dabei einfach so klein vor und ich liebe es, mir vorzustellen wie die Leute hier früher gelebt haben, durch die Gassen gelaufen sind und in den kleinen Hütten geschlafen haben. Ich finde es total spannend, dass es noch Rätsel und Unbekanntes aus alten Zeiten gibt. Dinge von denen man gar nicht genau weis, wozu sie dienten, wie sie entstanden sind usw. Und ich bin sehr dankbar, dass ich das erleben darf!
Übermäßiger Tourismus hin oder her, es ist einfach ein sehenswerter Ort, den man nicht verpassen sollte. Und wir sind ja auch alle aus dem selben Grund dort - um das einzigartige Kulturerbe zu bewundern. Ich verstehe schon, warum so viele Leute dorthin kommen.